Rückblick auf AGs aus dem aktuellen Programm:
Nistkastenkontrolle Natur-AG | |
Am Montag vergangene Woche haben wir mit den Kindern der MIKI Natur-AG die im Frühjahr aufgehängten Nistkästen gesäubert. Voller Erfolg: in 3 unserer 13 Vogelwohnungen waren Halsbandschnäpper-Pärchen eingezogen! Außerdem einige Meisen. Die Halsbandschnäpper konnten wir aufgrund der Bauweise der Nester feststellen. Ein Pärchen hatten wir auch im Frühsommer schon beim Füttern beobachtet. Voller Erfolg, denn die Halsbandschnäpper kommen gern auf Streuobstwiesen vor, sind aber recht selten! Im kommenden Jahr werden wir weiter aufpassen, was sich tut. Herzliche Grüße von der Miki-Natur-AG
|
|
Kreativ AG 2018 | |
Hier kann man einige unserer Werke bewundern:
|
Rückblick auf das AG-Jahr 2017/2018
Trommel AGs 2018 | |
Voller Tatendrang freuen wir uns auf das neue Trommelhalbjahr...
|
|
Nistkasten-Aktion der Natur AG | |
Jetzt hängen sie - 13 Nistkästen und es kommt noch ein 14. dazu, nach Ostern.
|
Rückblick auf das AG-Jahr 2016/2017
Selbstbehauptungskurs 2017 | |
Der mittlerweile fünfte Selbstbehauptungskurs war wieder ein toller Erfolg! Hier einige Bilder vom Abschlussnachmittag mit Vorführungen für die Eltern:
|
|
Theater-AG: Die etwas andere Geschichte vom Froschkönig | |
|
|
Selbstbehauptungskurs 4 | |
Auch in diesem Halbjahr beinhaltete das AG-Angebot des Fördervereins der Grundschule Mittelstadt den Kinderselbstbehauptungskurs „Nicht mit mir!“ für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Der effektive Einsatz der Stimme, die Bedeutung der Körpersprache und das Stärken des Selbstbewusstseins sind Bestandteil dieses Trainings, welches in der letzten Übungseinheit mit dem Vorführen des allseits beliebten Bruchtests der stolzen Kinder vor den Augen ihrer Eltern seinen Höhepunkt findet. |
Rückblick auf das AG-Jahr 2015/2016
Theater-AG der Grundschule Mittelstadt begeistert Publikum | |
Trotz großer Hitze fanden sich eine Menge theaterbegeisterter Zuschauer in der vorletzten Schulwoche am Dienstagnachmittag in der Turnhalle in Mittelstadt ein. 'Alle sind anders'- ein Titel zu einem ständig aktuellen Thema machte viele neugierig! Umgesetzt von Akteuren der Klassen 2-4 der Grundschule Mittelstadt und begleitet von der erfahrenen Theaterpädagogin Monika Wieder. |
|
Rope Skipping 2016 | |
Rope Skipping fördert das natürliche Bewegungsbedürfnis. Trainiert werden in erster Linie Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, sowie Geschicklichkeit und Gleichgewichtshaltung. Anfänger erlernen zuerst die Grundelemente, wie Speed und Criss-cross. Darauf werden viele neue Sprünge aufgebaut, die bei einer kompletten Übung (mehrere Sprungelemente) mit Akrobatik gemixt ist. Die Rope-Skipping-AG der Grundschule Mittelstadt |
|
Selbstbehauptungskurs 3 | |
In fünf Kurseinheiten haben die 14 Kinder der dritten und vierten Klasse an der Grundschule Mittelstadt die Präventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-AG „Nicht mit mir!“ von MIKI, dem Förderverein der Grundschule Mittelstadt e.V. erfolgreich durchlaufen. Beim Kursabschluss am Dienstag, den 24.11.2015 durften die Eltern, Großeltern und Geschwister zuschauen. |
Rückblick auf das AG-Jahr 2014/2015
Selbstbehauptungskurs 2 | |
Wie viel Überwindung kostet es Kinder, einem Fremden „Nein lassen Sie mich in Ruhe“ ins Gesicht zu schreien? Dies war nur eine Erfahrung, die die AG-Teilnehmer der dritten und vierten Klasse der Grundschule Mittelstadt in den vergangenen sechs Wochen in einer Gewaltpräventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-AG durch MIKI, den Förderverein der Grundschule Mittelstadt e.V. machen konnten. |
|
Selbstbehauptungskurs | |
„Stop! Lassen Sie mich in Ruhe!“ hallt es durch die Sporthalle der Grundschule Mittelstadt. Etwas später fliegen Holzsplitter durch die Luft ... |
|
Inklusiv-Kreativ-AG | |
Gemeinsam mit Teilnehmenden und Begleitern des Berufsbildungsbereichs der Bruderhausdiakonie basteln wir zum Thema Halloween Fledermäuse, Kürbisgeister und Gespenster. Und für die richtige Stimmung sorgen schaurig schöne Gruselgeschichten.
|
Rückblick auf das AG-Jahr 2013/2014
Erstklassige Show der Zirkus-AG | |
Die Zirkus-AG der Grundschule Mittelstadt Eine erstklassige Show bot die MiKi- Zirkus AG am Dienstag, 27. Mai um 15 Uhr in der Turnhalle einer stattlichen Anzahl von Besuchern. Den Anfang machten die Clowns, die für viel Spaß und Gelächter sorgten. Waghalsige Kunststücke am Trapez und an den Ringen waren zu bestaunen, geschickte Einrad Fahrer, Seilspringen auf der Laufkugel und Übungen am Reck. Schön anzusehen waren die Hula-Hoop Reifendarbietung, die Bänder- und Ball-Jonglagen.
|
|
Kunterbunte Aufführung der Zirkus-AG | |
Am Dienstag, den 28. Januar hatte die Zirkus AG des Fördervereines der Grundschule Mittelstadt zu ihrer Aufführung eingeladen. Eine beachtliche Schar Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde war gekommen und bestaunte die tollen, mit Musik unterlegten Darbietungen: Seilspringen auf der Laufkugel, Akrobatik an den Ringen, Bänder und Pois, Kunststücke mit dem Einrad - und ein Clown durfte auch nicht fehlen. Mit viel Mühe und ulkigen Grimassen zauberte er ein Diabolo aus seinem Koffer und zeigte sein Können. Die Lacher hatte er auf seiner Seite und das Publikum spendete allen Kindern wohlverdienten Beifall. Es war super! Wir freuen uns auf Eure nächste Einladung!
Die Zirkus-AG der Grundschule Mittelstadt |
Rückblick auf das AG-Jahr 2012/2013
Handarbeits-AG | |
In der Handarbeits-AG haben wir schon sehr viel gearbeitet und gelernt... sticken, filzen, nähen, knüpfen... aber auch backen. Zu unseren Werken der letzten Wochen gehören: ein Stecknadelkissen in Form eines Muffins, Stickbilder, Lesezeichen aus Filz, eine Filzmuschel mit einer Murmel, Gebackenes aus Mürbteig und Hefeteig, Erdbeermarmelade und Erdbeerquark, Muffins und Muttertagskuchen...
Die Handarbeits-AG der Grundschule Mittelstadt |
|
Flöten-AG | |
Blockflöte spielen macht Spaß. In der Gruppe ist es noch schöner. Hier auf dem Bild spielen wir "Laufe, Regen, laufe". Die Flöten-AG der Grundschule Mittelstadt |
|
Die AGs Zirkus und Rope Skipping zeigten ein buntes Abschlussprogramm | |
|
|
Englisch-AG | |
Der Kurs basiert auf der Muttersprachenmethode, d.h. es wird nur Englisch gesprochen. Wir verbinden Spiele, Reime, Musik und Bewegung mit unterschiedlichen Lerninhalten. Die Kinder erleben jedes gesprochene englische Wort mit allen Sinnen. Kommunikation und Spaß stehen im Vordergrund. Die Englisch-AG der Grundschule Mittelstadt |
|
Natur-AG | |
Im Frühling sind wir bisher unterwegs an Hecken und in Streuobstwiesen: Wir entdecken verschiedene Wildkräuter wie z.B. Bärlauch, Scharbockskraut und Taubnessel, die wir riechen und schmecken dürfen. Auch giftige Pflanzen lernen wir kennen, allerdings nur mit den Augen! Wir balancieren, schnitzen, spielen, singen und hören Geschichten... Die Natur-AG der Grundschule Mittelstadt
|
|
Unsere Zirkus-Aufführung hat viel Spaß gemacht! | |
Am 29.01.2013 fand die Aufführung der MiKi-Zirkus-AG statt. Unserer Einladung folgten zahlreiche Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister. Sie boten unseren Zirkuskindern die Möglichkeit, ihr erlerntes „Zirkuskönnen“ einmal einem größeren Publikum vorzustellen. Die Kinder legten sich mächtig ins Zeug und zeigten voller Stolz, was sie in letzter Zeit gelernt hatten: Clownereien, balancieren auf dem Ball und Kunststücke am Trapez. Die Zirkus-AG der Grundschule Mittelstadt |
Rückblick auf das AG-Jahr 2011/2012
Trommel-AG | |
Die Trommel-AG wurde in der Grundschule Mittelstadt im Februar 2011 eingeführt. Wir starteten mit 18 Trommelschülern. Inzwischen sind es 33. Die Trommel-AG der Grundschule Mittelstadt |
|
Zirkus-AG | |
Unsere neun Zirkusakrobaten üben jeden Dienstag von 14.00 - 15.30 Uhr fleißig an ihren Zirkuskünsten. Doch bevor die Übungsstunde losgeht, darf natürlich das Affenspiel nicht fehlen. Die Zirkus-AG der Grundschule Mittelstadt |
Rückblick auf die Ausflüge 2011 und 2012
MiKi - Ausflug 2012 | |
|
|
MiKi - Ausflug 2011 | |
|
Rückblick auf das AG-Jahr 2010/2011
Bericht von der Schach-AG der Grundschule Mittelstadt | |
Die Schach-AG begann am 23. Februar 2011. An jedem Mittwoch lernen die Kinder der Klasse 1a und 1b in einer Übungsstunde von 16-17 Uhr Regeln und Feinheiten des königlichen Spiels. Die Startaufstellung und das Ziehen der Figuren, die Durchführung der Rochade oder auch das "En Passant-Schlagen" standen schon auf dem Stundenplan. Weiterhin werden taktische Motive wie Gabeln, Fesselungen und Spieße gelernt. Erstes Ziel für die Kinder könnte die Erlangung des Bauerndiploms des Deutschen Schachbundes sein.
Die Schach-AG der Grundschule Mittelstadt |
Rückblick auf das AG-Jahr 2009/2010
Sommerferienzirkus 2010 | |
|
|
Preisverleihung des Lotto-Musiktheater-Preis 2009 | |
|
|
Rückblick auf die AG - Besuch der Bäckerei Bayer | |
|
|
Rückblick auf die AG - Quadratologos kreativ gestalten | |
|
|
Schnuppergolfen am 21.09.2009 | |
mehr zur AG Schnuppergolfen...
|
Rückblick auf das AG-Jahr 2008/2009
Zirkusprojekt | |
|
|
Zauberhafter Nachmittag | |
|
|
Besuch der Rettungshundestaffel | |
|
|
Bachwanderung | |
|